Zur KarteKyffhäuserdenkmal/Burghof

Der KyffhaeuserDer wandernde Stempelkasten befindet sich vom 16. Oktober bis 15. Dezember 2016 auf dem Burghof unterhalb des Kyffhäuserdenkmals, dem drittgrößtem Denkmal Deutschlands. Auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen wurde zwischen 1890 und 1896 das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal zu Ehren Kaiser Wilhelm I. errichtet.

Die gewaltige, einst 600 m lange Reichsburg wurde in der Regierungszeit Friedrich I. Barbarossa (1152-1190) vollendet. Durch die monumentale Größe des Kyffhäuser-Denkmals teilweise überbaut und in den Hintergrund gerückt, kann man jedoch heute noch beeindruckende, mittelalterliche Baukunst bewundern. Der Barbarossaturm der Oberburg, eine quadratische, heute 17 m hohe Bergfriedruine mit 3 m dicken Mauern, lässt jeden Besucher die Wehrhaftigkeit dieser Burg spüren. Unvergessen bleibt auch ein Blick in den 176 m tiefen Burgbrunnen, den tiefsten der Welt.

Das gleichnamige Mittelgebirge – etwa 19 km lang und 7 km breit – erstreckt sich südöstlich des Unterharzes und der Goldenen Aue sowie nordöstlich von Windleite und Hainleite. Markant die mit 300 m steil abfallende Nordseite zur Goldenen Aue, einem weiten fruchtbaren Tal zwischen Harz und Kyffhäuser. Starke Reliefgliederungen, geringe Niederschläge und geologische Besonderheiten ließen eine bemerkenswerte und artenreiche Flora und Fauna entstehen. Ausgedehnte Buchenwälder, steppenähnliche Karstgebiete, spektakuläre Höhlen, Streuobstwiesen, Salzquellen und ein Vogelschutzgebiet von internationalem Rang begeistern jeden Naturliebhaber.

Ausgesuchte Wanderkarten für das Stempelsammeln:

Anzeige

 

Unsere Buchtipps zum Stempelsammeln:

Anzeige

Schütze deine Wanderkarten:

Anzeige