Hilfen und Tutorials

Hier findest du technische Hilfe zur Navigation mit Apps und GPS Geräten
Bei uns findest du zahlreiche Hilfestellungen und Tutorials zu digitaler Navigation. Anleitungen für Komoot, Google Maps, Garmin Geräte und BaseCamp, Outdooractive, Fitnesstracker u.v.m.

Erfahre mehr...

Harzer Bergwald auf YouTube


Teil 2 der Schritt für Schritt Anleitung aktuell für 2023

Zuletzt veröffentlicht

Unser Kinder-Tourentipp

Der Regenstein

Wandern mit Kindern im Harz an den Sandhöhlen im HeersWenn kleine Entdecker und Abenteurer auf ihre Kosten kommen wollen, führt kein Weg am Regenstein bei Blankenburg vorbei. In diesem Punkt sind sich alle Redakteure von Harzer Bergwald einig. Die Ruine der Festung Regenstein, die Regensteinmühle und nicht zuletzt die Sandhöhlen im Heers bieten Raum für vielfältige Beschäftigung.

Lies mehr über unseren Kinder-Tourentipp -->>

Unser Romantik-Tourentipp

Walkenried

Ein Schwan in Walkenried

Die Redaktion war sich bei den Romantiktouren sehr schnell einig, als es darum ging, die passende Empfehlung für euch zu finden. Die Auswahl an Touren ist groß, aber eine ragt aus unserer Sicht unter allen anderen heraus. Auf dem Karstwanderweg bei Walkenried im Südharz werdet ihr eine Romantiktour sondergleichen erleben.

Lies mehr über unseren Romantik-Tourentipp -->>

Unser Abenteuer-Tourentipp

Steinerne Renne

Blick auf Wernigerode

Abenteuertouren versprechen aufregende Erlebnisse, Spannung und auch etwas Anstrengung. Bei unserer Tour „Rund um die Steinerne Renne“ wird euch noch sehr viel mehr geboten. Atemberaubende Aussichten warten auf euch. Besonders auf der Bank an den steilen  Renneklippen und am Ottofelsen bleibt euch garantiert die Spucke weg.

Lies mehr über unseren Abenteuer-Tourentipp -->>

Die Anreise zum Sarek

Auto

Die gängigsten Einstiegspunkte in den Sarek sind Kvikkjok, Ritsem, Vietas/Stora Sjöfallet oder auch Suorva. Ab Kvikkjok und Suorva ist der Einstieg zu Fuß ohne Hilfe möglich. Von Ritsem beispielsweise erfolgt ein Bootstransfer nach Akkastugan und ab Vietas bietet Fiskeflyg einen Transfer per Helicopter an. Die Startorte sind durchweg mit dem PKW erreichbar. Der nächste Punkt bei einer Anreise aus Deutschland via Trelleborg oder der Öresundbron ist Jokkmok und mit einer ca. 1.800 Kilometer langen Autofahrt verbunden. Dies sollte man sich unbedingt vor Augen halten, wenn man diese Art der Anreise wählt. In der Gruppe bieten sich Fahrerwechsel an, denoch wird die Anfahrt mehr als einen Tag in Anspruch nehmen.

Allerdings kann es auch von Vorteil sein, mit dem Auto anzureisen. Der Ausstiegszeitpunkt aus dem Sarek ist dadurch nicht termingebunden und es entsteht kein Zweitdruck. Unnötiges Gepäck kann im Fahrzeug gelassen werden. Eine erste Versorgung mit abwechslungsreicherer Ernährung nach dem Ausstieg kann im Fahrzeug hinterlegt werden und zu guterletzt bietet die PKW-Anreise Spielraum für Unternehmungen. Schweden hat 27 Nationalparks ausgewiesen, von denen einige auf der Anreiseroute liegen. Unsere Empfehlung ist ein Besuch des Skuleskogen Nationalparks am Bottnischen Meerbusen, der viele schöne Plätze in Buchten zur Übernachtung bereit hält. Der Ausblick vom Plateau auf die Schären ist unwiderstehlich schön. Auch Stockholm kann einen Abstecher wert sein. Wer sich mit den Möglichkeiten beschäftigt, wird sich vor Optionen nicht mehr retten können. Unbedingt bietet sich auch ein kurzer Stopp am Polarkreis an. Hier wurde eigens ein Rastplatz mit Souvenirladen eingerichtet. Spätestens an diesem Ort wird dir klar, auf welchem verrückten Weg du dich befindest.

Die Anreise mit dem Auto erfolgt in der Regel über die E4 an der schwedischen Ostseeküste entlang oder im Landesinneren über die E45. Das Tempolimit solltest du einhalten. Auf der E4 haben wir regelmäßig stationäre Blitzer angetroffen, die in Schweden zuverlässig durch ein Verkehrzeichen angekündigt werden. An den Startorten findest du ausreichend Abstellmöglichkeiten für dein Fahrzeug. In Vietas hat Fiskeflyg für den Helitransfer eigens einen Stellplatz für Passagiere eingerichtet. Beachte unbedingt, dass du im günstigsten Fall von Vietas 90 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle brauchst und im ungünstigsten Fall von Aktse ca. 150 Kilometer. Volltanken vor der Fahrt ins Nirgendwo ist Pflicht!

Auf der Fahrt ist äußerste Wachsamkeit angesagt. Elche oder Rentiere halten sich nicht an gängige Verkehrsregeln und queren unangekündigt die Fahrbahn. Baustellen können zu interessanten Erlebnissen werden, wenn kilometerweit blanker Schotter deine Karre maltretiert. Warnungen für Bodenwellen solltest du ernst nehmen. Diese Lektion haben wir gelernt.

Nützliche Links für die Anreise mit dem Auto:

Fährüberfahrten nach Schweden

Anfahrt über die Öresundbron(mautpflichtig)

 

Zug

Mit der Bahn anzureisen, verspricht weniger Anstrengung, aber auch hier macht sich die Distanz in einem enormen Zeitverbrauch bemerkbar. Bis zu zwei Tage kann es schon dauern, mehrere Umstiege und zuletzt ein Wechsel in den Bus bis zum Start notwendig sein. Hier bietet sich Gällivare als weiterer Orientierungspunkt an, um die Weiterfahrt an die Startorte zu planen. Leider können wir hier nicht mit Erfahrungen aufwarten. Allerdings hat die Bahnreise auch den Vorteil, in den Genuss einer Fahrt mit dem schwedischen Schnellzug X 2000 zu kommen.

Nützliche Links für die Anreise mit Bus und Bahn:

Deutsche Bahn Tickets und Fahrplan

SJ - die schwedische Bahn

Länstrafiken Norrbotten

Swebus

 

Flugzeug

Die dritte Variante könnte eine Anreise mit dem Flugzeug sein. Zieldestination wäre hier Stockholm mit anschließender Weiterreise mit dem Zug und später Bus. Noch näher am Ziel liegt Kiruna. Auch hier ist anschließend ein Transfer mit Bahn und Bus notwendig. Bei der Anreise mit dem Flugzeug solltest du unbedingt bedenken, dass du nicht alles auf den Flug mitnehmen darfst, wie zum Beispiel brennbare Flüssigkeiten. Hier musst du später vor Ort Ausrüstung nachkaufen.

Nützliche Links für die Anreise mit dem Flugzeug:

Mit Skyscanner Flüge nach Kiruna suchen

Mit Skyscanner Flüge nach Stockholm suchen

 

Helicopter

Der Helicopter ist sicher nicht das Mittel der Wahl, wenn du aus Deutschland in den Sarek willst. Jedoch auf dem letzten Stück ins große Abenteuer kann er das berühmte Tüpfelchen auf dem "I" sein. Die Firma Fiskeflyg bietet für den Sarek unterschiedliche Transferorte an. Unter anderem kannst du ab Kvikkjok oder Vietas nach Aktse fliegen und lässt dich dort absetzen. Umgekehrt ist auch eine Abholung möglich. Laut Webseite kannst du den Heli sogar chartern und hast dann die Möglichkeit, den Absetz- oder Abholort selbst zu bestimmen. Aus eigener Erfahrung können wir dir diese Variante des Einstiegs oder auch Ausstiegs empfehlen. Für Flugangst ist übrigens keine Zeit, denn die Aufregung und der Flash, den Natur und Umgebung verursachen, sind viel zu groß. Außerdem ergeben sich plötzlich Möglichkeiten vollkommen undenkbarer Routen, wenn man beispielsweise zum Auto zurück muss. In unserem Fall sind wir mit dem Heli nach Aktse geflogen und von dort stressfrei ohne Zeitdruck nach Vietas zurück gelaufen.

Ausgesuchte Wanderkarten:

Anzeige

Unsere Buchtipps:

Anzeige

Harzer Bergwald ...

Dein Abenteuer Wandern im HarzWandern ist nicht zuletzt die Suche nach Abenteuern. Wo ginge das besser als im Harz? Zahlreiche Naturreservate erwarten dich, viele verschiedene Habitate wie der Hochharz, die Gipskarstlandschaft im Süden mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, die Sandsteinformationen der Teufelsmauer im Norden und die ungezählten Flusstäler in den Bergen der Region. Unter Tage warten auf dich Bergwerke und die vielen Höhlen, die es tief im Harz zu entdecken gilt. Noch heute kannst du in bestens erhaltenen Burgen die Zeit der verflossenen Jahrhunderte bestaunen oder geh gleich selbst in eine der vielen zerfallenen Ruinen und entdecke den sagenhaften Harz auf eigene Faust. Wir haben für dich viele Erzählungen in unsere Wanderungen hinein gepackt und lassen dich die Mystik des Harzes erleben.

Harzer Bergwald zeigt dir die schönsten Abenteuertouren.

 

Erlebnis NaturWaldreich ist es, das sagenumwobene Gebirge und in seinen Wäldern blüht das Leben. Geh mit offenen Augen auf deinen Pfaden und treffe Hirsche, Rehe und mit sehr viel Glück den Luchs oder die Wildkatze. Die Jahreszeiten lassen den Waldboden zu einer Blumenwiese werden und zu einem Ort, an dem es nur so wimmelt. Im Frühjahr tauchen die Buschwindröschen den Wald in eine schneeweiße Decke, im Frühsommer erblüht der ganze Harz im Violett und Weiß der Fingerhüte, der feuchtwarme Spätsommer lässt die Salamander aus ihren Verstecken kriechen und die warme Sonne einfangen. In den Bächen und Flüßen lauern Forelle und Saibling auf ihre Beute, während die Greifvögel in den warmen Aufwinden in den Himmel gleiten. Der ganze Wald scheint zu singen, wenn die Brutzeit der Vögel im Harz begonnen hat. Auf den Waldwiesen erblühen Wildblumen und Kräuter. Wir setzen noch einen drauf! Wenn ihr diese Erlebnisse perfekt im Bild festhalten wollt, dann schaut euch unbedingt die Fotokurse von Foto-Wandern.com an! Andreas Levi zeigt euch, wie jedes Bild zur unvergesslichen Erinnerung wird.

Harzer Bergwald führt dich auf die romantischsten Touren im Harz

Harz purHarzer-Bergwald-Touren führen dich an die Plätze deiner Träume. Ob abenteuerlich, verwunschen oder romantisch, wir finden die Wege, die dich an diese Orte bringen. Mit viel Hingabe und Kreativität gehen die Redakteure von Harzer Bergwald Woche für Woche in die Wälder, um für dich die schönsten Touren zu entdecken. Wir bringen Bilder, Videos, GPS-Daten und persönliche Eindrücke mit. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse teilen wir direkt mit dir auf Harzer-Bergwald.de. Hier kannst du unser Wissen und unsere Erfahrungen für deine Wandererlebnisse nutzen. Suchst du ortskundige Begleiter, die dich über verträumte Waldpfade zu versteckten Ruinen führen? Planst du mit einer Gruppe einen Ausflug? Suchst du geeignete Fotomotive? Egal wie deine Wünsche auch lauten, Harzer Bergwald führt dich und ermöglicht dir unvergessliche Stunden. Sprich uns an und erlebe durch uns den Harz pur!

Wir stempeln mit der Harzer WandernadelHarzer Bergwald ist offizieller Partner der Harzer Wandernadel. Dieses touristische Angebot an Wander- und Outdoorinteressierte basiert auf einem 222 Stempel umfassenden System. Du kannst die Stempel an Aussichtspunkten, Naturdenkmälern, Bergwerken, Höhlen und anderen touritischen Zielen finden. Harzer Bergwald zeigt die schönsten Wege dort hin. Wir kombinieren benachbarte Stempelstellen zu Wandertouren. Unsere Redakteure planen und testen diese Touren, um sie hier für dich, mit allem was du brauchst, anzubieten. Bereits nach einer kleinen Anzahl absolvierter Stempelstellen hält die Harzer Wandernadel Leistungsabzeichen für dich bereit. Die erfolgreichsten der Stempeljäger, welche alle 222 Stempel besucht haben, dürfen sich Harzer Wanderkaiser nennen. Für die Kleinen bis 11 Jahre gibt es die Abzeichen Wanderprinzessin und Wanderprinz nach 11 absolvierten Stempeln. Die Harzer Wandernadel und Harzer Bergwald stehen gemeinsam für dein Abenteuer Wandern, dein Erlebnis Natur, den Harz pur!