Hilfen und Tutorials

Hier findest du technische Hilfe zur Navigation mit Apps und GPS Geräten
Bei uns findest du zahlreiche Hilfestellungen und Tutorials zu digitaler Navigation. Anleitungen für Komoot, Google Maps, Garmin Geräte und BaseCamp, Outdooractive, Fitnesstracker u.v.m.

Erfahre mehr...

Harzer Bergwald auf YouTube


Teil 2 der Schritt für Schritt Anleitung aktuell für 2023

Zuletzt veröffentlicht

Unser Kinder-Tourentipp

Der Regenstein

Wandern mit Kindern im Harz an den Sandhöhlen im HeersWenn kleine Entdecker und Abenteurer auf ihre Kosten kommen wollen, führt kein Weg am Regenstein bei Blankenburg vorbei. In diesem Punkt sind sich alle Redakteure von Harzer Bergwald einig. Die Ruine der Festung Regenstein, die Regensteinmühle und nicht zuletzt die Sandhöhlen im Heers bieten Raum für vielfältige Beschäftigung.

Lies mehr über unseren Kinder-Tourentipp -->>

Unser Romantik-Tourentipp

Walkenried

Ein Schwan in Walkenried

Die Redaktion war sich bei den Romantiktouren sehr schnell einig, als es darum ging, die passende Empfehlung für euch zu finden. Die Auswahl an Touren ist groß, aber eine ragt aus unserer Sicht unter allen anderen heraus. Auf dem Karstwanderweg bei Walkenried im Südharz werdet ihr eine Romantiktour sondergleichen erleben.

Lies mehr über unseren Romantik-Tourentipp -->>

Unser Abenteuer-Tourentipp

Steinerne Renne

Blick auf Wernigerode

Abenteuertouren versprechen aufregende Erlebnisse, Spannung und auch etwas Anstrengung. Bei unserer Tour „Rund um die Steinerne Renne“ wird euch noch sehr viel mehr geboten. Atemberaubende Aussichten warten auf euch. Besonders auf der Bank an den steilen  Renneklippen und am Ottofelsen bleibt euch garantiert die Spucke weg.

Lies mehr über unseren Abenteuer-Tourentipp -->>

Komoot ist eine App, die es für Android und iOS gibt. Komoot funktioniert auch auf verschiedenen Smartwatches wie Apple Watch, Samsung Gear und Geräten, die ein Android Wear System haben. Hersteller wie Wahoo, Garmin* oder Cobi haben für verschiedene ihrer Fahrradcomputer eine direkte Schnittstelle zu Komoot. Sehr praktisch an Komoot ist, dass du die komplette Planung und Verwaltung am PC machen kannst. Hier reicht ein herkömmlicher Browser, um in deinen Account zu gelangen, dort Touren zu planen oder nachzubearbeiten. Die Registrierung für Komoot kannst du mit der Installation der App oder direkt im Browser ausführen. Hierführ steht dir ein Login mit deinem Facebook-Account oder die Registrierung per Email zur Auswahl.

Touren finden oder selber planen

Der Routenplaner Komoot bietet vorgeplante TourenBist du erstmal bei Komoot angemeldet und hast die App installiert, kann es auch schon losgehen. Du musst die gar nicht mit dem Routenplaner beschäftigen, denn eine Schar von Redakteuren hat für dich eine große Sammlung von Touren zusammengestellt, die du nach Region, Aktivität oder Thema durchsuchen kannst. Gefällt dir eine Tour, kannst du sie einfach in deinem Account abspeichern und sofort fahren oder laufen. Wenn dir die angebotenen Touren zu wenig sind, stellt dir Komoot eine Suchmaschine zur Verfügung, die endlos Touren aus der riesigen Community vorschlägt. Bei jeder Tour bekommst du wichtige Infos zu Ort, Länge, Dauer und Schwierigkeit. Interessierst du dich für eine der Touren, kannst du sofort loslegen.

Fortgeschrittene Nutzer planen eigene Abenteuer. Der Komoot-Routenplaner ist ein mächtiges Werkzeug, welches dir dabei hilft, eine Tour ganz nach deinen Wünschen zu gestalten. Ein riesiges Netz an nutzergenerierten Highlights hilft dir dabei, die schönsten Orte in deine Touren einzubinden. Nutzer empfehlen Orte, schreiben zu ihnen Kommentare und zeigen ihre Eindrücke mit Fotos vor Ort. Mit Komoot Premium, einer Erweiterung, kannst du sogar Mehrtagestouren mit Übernachtungen planen. Alles wichtige über Komoot Premium erfährst du im Video oben rechts. Wenn du Touren aus anderen Programmen, wie beispielsweise Garmin Basecamp, zu Komoot importieren möchtest, so stehen dir verschiedene Dateiformate zur Verfügung, die von Komoot unterstützt werden.

Mit Komoot navigieren

Eine gemachte Tour in Komoot. Neben statistischen Daten kannst du auch Bilder einfügen.Hast du deine Tour gefunden und geplant, lädst du am besten deine Freunde ein und ihr erlebt gemeinsam eure Abenteuer. Komoot bietet komfortable Funktionen, die Tour innerhalb der App mit verbunden Freunden zu teilen, indem du sie einfach einlädst oder du nutzt die üblichen Socialmedia Links zum Teilen. Um Datenvolumen und Akku zu sparen, kannst du dich völlig unabhängig von mobilen Datennetzwerken machen. Setze die Tour oder auch eine Karte einfach offline. So findest du deinen Weg auch im tieftsten Tal oder auf dem höchsten Berg. Komoot verfügt über eine Sprachnavigation. So musst du nicht ständig das Smartphone in der Hand halten. An jeder Kreuzung erhälst du Abbiegehinweise und wenn du die Tour verlassen hast, weist dich Komoot schon sehr bald darauf hin. Hast du dein Smartphone in einer Lenkerhalterung, so kannst du den Bildschirm an Abbiegungen aufwecken lassen.

Während der Tour kannst du Fotos direkt aus der App schießen oder Highlights an Ort und Stelle neu anlegen und gleich empfehlen. Sogar noch während der Navigation kannst du deine Route anpassen, wenn du weitere Orte zur Tour hinzufügen möchtest. Das funktioniert übrigens auch, wenn du von der Tour abgekommen bist. Hier kann Komoot automatisch die Tour anpassen. Für beides ist eine Internetverbindung nötig. Bist du am Ziel angekommen, kannst du deiner Tour sofort Bilder hinzufügen und Highlights markieren, empfehlen oder neue Anlegen. Verlegst du die Veröffentlichung deiner Tour auf später, stehen dir viele nützliche Werkzeuge zur Hand. Komoot-Touren lassen sich sogar via iFrame in deinen Blog oder eine Internetseite einbinden, wie ich das auf Harzer-Bergwald.de seit Jahren mache.

Erfolge feiern

Vielleicht wirst du ja bald zu einem Experten oder sogar zum Pioneer deiner Sportart und Region? Denn in Komoot gibt es ein Ranking, in dem Nutzer für ihre Hinweise mit einem Score belohnt werden. Die fleissigsten und erfolgreichsten von ihnen dürfen sich Pioneers nennen. Deine Erfolge, deine Pläne und deine Statistiken kannst du über die App oder im Browser in deinem Profil bestaunen.

Wo gibt's Komoot?

Komoot für Android ist im Play Store oder für iOS im App Sore kostenlos downloadbar. Komoot für Gear findest du in den jeweiligen Stores der Hersteller, bei Garmin zum Beispiel unter Connect IQ. Die Komoot App ist grundsätzlich kostenlos nutzbar. Alles was du brauchst, ist entweder eine Emailadresse oder ein Facebook Account zur Registrierung. Um weitergehende Funktionen wie Offline-Optionen oder die Sprachnavigation zu nutzen, musst du im Besitz der jeweiligen Karte sein. Die Karten in Komoot haben eine 3-stufige Hierarchie. Die kleinste Karte ist eine Region, was in der Regel der Größe eines Landkreises entspricht. Bei der Registrierung schenkt dir Komoot eine Region, in der du ohne Kosten Touren und Karten offline setzen und die Sprachnavi nutzen kannst. Ansonsten kosten eine Region 3,99 Euro. Die nächstgrößere Karte ist ein Regionenpaket, je nach Größe entspricht das etwa 2-3 Regionen. Der Preis eines Regionenpakets beträgt 8,99 Euro. Das dritte und größte Paket ist das Weltpaket und kostet 29,99 Euro. Für Neukunden ist öfter das Komplettpaket für 19,99 Euro erhältlich. Manchmal wird Geduld belohnt. Der Preis für die Karten ist ein Kaufpreis, das heißt einmalig. Die Karten erhalten lebenslang Updates.

Seit September 2019 bietet Komoot zusätzlich Komoot Premium an, ein Abo-Modell mit zusätzlichen Features. Alle wichtigen Angaben zu Komoot Premium kannst du in meinem Video finden oder auf der Website von Komoot. Komoot Premium gibt es im Jahres-Abo für 59,99 Euro.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du bezahlst dort nicht mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision und du kannst so die Arbeit auf dieser Seite unterstützen.

 

Tags: Komoot Tutorials

Ausgesuchte Wanderkarten:

Anzeige

Unsere Buchtipps:

Anzeige

Harzer Bergwald ...

Dein Abenteuer Wandern im HarzWandern ist nicht zuletzt die Suche nach Abenteuern. Wo ginge das besser als im Harz? Zahlreiche Naturreservate erwarten dich, viele verschiedene Habitate wie der Hochharz, die Gipskarstlandschaft im Süden mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, die Sandsteinformationen der Teufelsmauer im Norden und die ungezählten Flusstäler in den Bergen der Region. Unter Tage warten auf dich Bergwerke und die vielen Höhlen, die es tief im Harz zu entdecken gilt. Noch heute kannst du in bestens erhaltenen Burgen die Zeit der verflossenen Jahrhunderte bestaunen oder geh gleich selbst in eine der vielen zerfallenen Ruinen und entdecke den sagenhaften Harz auf eigene Faust. Wir haben für dich viele Erzählungen in unsere Wanderungen hinein gepackt und lassen dich die Mystik des Harzes erleben.

Harzer Bergwald zeigt dir die schönsten Abenteuertouren.

 

Erlebnis NaturWaldreich ist es, das sagenumwobene Gebirge und in seinen Wäldern blüht das Leben. Geh mit offenen Augen auf deinen Pfaden und treffe Hirsche, Rehe und mit sehr viel Glück den Luchs oder die Wildkatze. Die Jahreszeiten lassen den Waldboden zu einer Blumenwiese werden und zu einem Ort, an dem es nur so wimmelt. Im Frühjahr tauchen die Buschwindröschen den Wald in eine schneeweiße Decke, im Frühsommer erblüht der ganze Harz im Violett und Weiß der Fingerhüte, der feuchtwarme Spätsommer lässt die Salamander aus ihren Verstecken kriechen und die warme Sonne einfangen. In den Bächen und Flüßen lauern Forelle und Saibling auf ihre Beute, während die Greifvögel in den warmen Aufwinden in den Himmel gleiten. Der ganze Wald scheint zu singen, wenn die Brutzeit der Vögel im Harz begonnen hat. Auf den Waldwiesen erblühen Wildblumen und Kräuter. Wir setzen noch einen drauf! Wenn ihr diese Erlebnisse perfekt im Bild festhalten wollt, dann schaut euch unbedingt die Fotokurse von Foto-Wandern.com an! Andreas Levi zeigt euch, wie jedes Bild zur unvergesslichen Erinnerung wird.

Harzer Bergwald führt dich auf die romantischsten Touren im Harz

Harz purHarzer-Bergwald-Touren führen dich an die Plätze deiner Träume. Ob abenteuerlich, verwunschen oder romantisch, wir finden die Wege, die dich an diese Orte bringen. Mit viel Hingabe und Kreativität gehen die Redakteure von Harzer Bergwald Woche für Woche in die Wälder, um für dich die schönsten Touren zu entdecken. Wir bringen Bilder, Videos, GPS-Daten und persönliche Eindrücke mit. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse teilen wir direkt mit dir auf Harzer-Bergwald.de. Hier kannst du unser Wissen und unsere Erfahrungen für deine Wandererlebnisse nutzen. Suchst du ortskundige Begleiter, die dich über verträumte Waldpfade zu versteckten Ruinen führen? Planst du mit einer Gruppe einen Ausflug? Suchst du geeignete Fotomotive? Egal wie deine Wünsche auch lauten, Harzer Bergwald führt dich und ermöglicht dir unvergessliche Stunden. Sprich uns an und erlebe durch uns den Harz pur!

Wir stempeln mit der Harzer WandernadelHarzer Bergwald ist offizieller Partner der Harzer Wandernadel. Dieses touristische Angebot an Wander- und Outdoorinteressierte basiert auf einem 222 Stempel umfassenden System. Du kannst die Stempel an Aussichtspunkten, Naturdenkmälern, Bergwerken, Höhlen und anderen touritischen Zielen finden. Harzer Bergwald zeigt die schönsten Wege dort hin. Wir kombinieren benachbarte Stempelstellen zu Wandertouren. Unsere Redakteure planen und testen diese Touren, um sie hier für dich, mit allem was du brauchst, anzubieten. Bereits nach einer kleinen Anzahl absolvierter Stempelstellen hält die Harzer Wandernadel Leistungsabzeichen für dich bereit. Die erfolgreichsten der Stempeljäger, welche alle 222 Stempel besucht haben, dürfen sich Harzer Wanderkaiser nennen. Für die Kleinen bis 11 Jahre gibt es die Abzeichen Wanderprinzessin und Wanderprinz nach 11 absolvierten Stempeln. Die Harzer Wandernadel und Harzer Bergwald stehen gemeinsam für dein Abenteuer Wandern, dein Erlebnis Natur, den Harz pur!