
Hilfen und Tutorials
Bei uns findest du zahlreiche Hilfestellungen und Tutorials zu digitaler Navigation. Anleitungen für Komoot, Google Maps, Garmin Geräte und BaseCamp, Outdooractive, Fitnesstracker u.v.m.
Erfahre mehr...
Harzer Bergwald auf YouTube
Teil 2 der Schritt für Schritt Anleitung aktuell für 2023
Zuletzt veröffentlicht
-
Die Technik zieht um!
Die Technik Abteilung zieht um. Damit die Seite thematisch nicht weiter durchmischt wird, sind die Anleitungen ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar. Zum Artikel -
Mit BaseCamp Touren zusammenfügen
Mit Garmin BaseCamp kannst du nicht nur Routen planen und verwalten oder POIs sammeln, BaseCamp kann auch Werkzeug für vieles mehr sein. So zeige ich dir in diesem Tutorial, wie du mehrere Touren zu einer zusammenfügen kannst. Zum Artikel -
Das Höhenprofil des Komoot Routenplaners
Der 3.Teil meiner Tutorial-Serie über den Komoot Routenplaner ist fertig. Nach der Seitenleiste und der Komoot Karte zeige ich dir diesmal das Höhenprofil. Das bietet deutlich mehr als nur das Profil deiner geplanten Komoot-Strecke. Zum Artikel
Unser Kinder-Tourentipp
Der Regenstein
Wenn kleine Entdecker und Abenteurer auf ihre Kosten kommen wollen, führt kein Weg am Regenstein bei Blankenburg vorbei. In diesem Punkt sind sich alle Redakteure von Harzer Bergwald einig. Die Ruine der Festung Regenstein, die Regensteinmühle und nicht zuletzt die Sandhöhlen im Heers bieten Raum für vielfältige Beschäftigung.
Unser Romantik-Tourentipp
Walkenried
Die Redaktion war sich bei den Romantiktouren sehr schnell einig, als es darum ging, die passende Empfehlung für euch zu finden. Die Auswahl an Touren ist groß, aber eine ragt aus unserer Sicht unter allen anderen heraus. Auf dem Karstwanderweg bei Walkenried im Südharz werdet ihr eine Romantiktour sondergleichen erleben.
Unser Abenteuer-Tourentipp
Steinerne Renne
Abenteuertouren versprechen aufregende Erlebnisse, Spannung und auch etwas Anstrengung. Bei unserer Tour „Rund um die Steinerne Renne“ wird euch noch sehr viel mehr geboten. Atemberaubende Aussichten warten auf euch. Besonders auf der Bank an den steilen Renneklippen und am Ottofelsen bleibt euch garantiert die Spucke weg.

Eigene Collection erstellen
Mit Sicherheit hast du schon genau so wie ich neidisch auf die Komoot Collections geschaut. Touren oder Highlights in Kategorien zu ordnen und diese in einer Collection auszugeben ist seit Komoot Premium endlich möglich. Wie du Collections erstellst und verwaltest, zeige ich dir in dieser Anleitung.

Tour in Etappen planen
Ein Feature von Komoot Premium ist die Planung von Mehrtagestouren. Mit Premium kannst du deine Tour in Etappen teilen und Übernachtungsorte einbinden. Um eine Mehrtagestour zu planen, kannst du vier Wege gehen. In diesem Tutorial zeige ich dir, welche Wege das sind und sie funktionieren.
Komoot Premium
Mit Komoot Premium bietet dir Komoot für den Routenplaner einen noch größeren Funktionsumfang wie bereits schon mit den Komoot Maps. Fetaures wir planbare Mehrtagestouren, in die du deine Übernachtungen einbinden kannst, eigene Collections zum Archivieren oder Präsentieren und sportartspezifische Karten sind die herausragensten Merkmale von Komoot Premium. Zusätzlich kommen Features wie eine Pannenversicherung oder eine live Wettervorhersage während der Tour dazu. Besonders Rennradfahrer können so ihre Planung nach dem Winds ausrichten.
Mit den Mehrtagestouren in Komoot Premium kannst du dir völlig neue Horizonte in der Planung von Touren erschließen. Plane zuerst die gesamte Strecke und teile diese dann in angenehme Etappen auf. Ans Ende jeder Etappe kannst du deinen Übernachtungsort legen. Komoot Premium bietet sogar eine an Yelp angelehnte Quartiersuche an. Du kannst auch bereits geplante Touren mit Komoot Premium in Mehrtagestouren umplanen.
Durch Komoot Premium ist es endlich auch möglich, eigene Collections anzulegen, die man genau so wie bei Komoot Maps als privat kennzeichnen kann. Damit eignen sich die Collections neben der Präsentation auch zur Archivierung nach Themen, Regionen, Sportarten oder was immer dir einfällt und wo immer dein Bedarf liegt. Mit einem Bild und einer gelungenen Beschreibung kannst du deine Collection ordentlich aufpeppen und sie zu einem Schmuckstück machen, welches anderen Komoot Nutzern als Tourenvorlage dienen kann. Einzig die fehlende Möglichkeit der Einbettung in Webseiten und Block ist ein kleiner Wermutstropfen.
Bei so viel coolen Features in Komoot Premium gibt es natürlich jede Menge Fragen, die beantwortet werden wollen. Die Hilfen und Videos dieser Serie beschäftigen sich ausschließlich mit den Features von Komoot Premium und unterstützen dich in deren Nutzung. Eine komplette Vorschau auf alle Funktionen von Komoot Premium erhältst du im ersten Video. Die folgenden Videos beschäftigen sich dann im Detail mit Collections, Mehrtagestouren und anderen Features von Komoot Premium.
Worum geht's?
Dies ist kein Test, sondern ein Blick auf die Features von Komoot Premium. Diese schauen wir uns als erstes gemeinsam an und anschließend werde ich dir noch deine brennensten Fragen beantworten. Gibt es Komoot jetzt nur noch im Abo? Was ist mit meinen gekauften Maps und wie viel kostet Premium? Welche Einschränkungen für Premium gibt es im Moment?